16 Jul

8 min

Logistik-Kundenservice: Aus verpassten Lieferungen wird Kundenbindung

Alara Ateş

Wenn eine Lieferung verspätet ist, verloren geht oder etwas schief läuft, entscheidet die Reaktion des Unternehmens über die Kundenerfahrung. Jeder kennt das: endloses Warten in der Hotline, verwirrende Service-Portale und unpersönliche Antworten, die einen alleinlassen.

Deshalb geht starker Kundenservice in der Logistik über reine Problemlösung hinaus. Es geht darum, Kunden wirklich zuzuhören. In einer Welt, in der schnelle Lieferung und Echtzeit-Updates Standard sind, macht die menschliche Komponente aus einem Missgeschick einen Vertrauensmoment.

Bei Urbify sehen wir jede Kundeninteraktion als Chance, zu zeigen, dass Service nicht an der Haustür endet. Im Logistik-Erlebnis ist der Kundenservice oft der unterschätzte Held.

Warum Kundenservice in der Logistik zählt

Logistik ist komplex. Bestellungen durchlaufen Lager, Übergaben, Routen, Verzögerungen und Zustellversuche. Fehler sind unvermeidlich, aber wie sie gelöst werden, bleibt im Gedächtnis. Schnelle Lösungen, proaktive Kommunikation und klare nächste Schritte beeinflussen das Markenbild.

Für Logistikanbieter ist guter Service entscheidend, um Vertrauen zurückzugewinnen, wenn etwas schiefgeht. Für unsere Handelspartner bedeutet es, dass die Lieferung ihre Werte widerspiegelt – nicht nur unsere. Denn auch wenn der Logistikpartner den Kontakt übernimmt, verbinden Kunden die Erfahrung mit der Marke, bei der sie bestellt haben.

Laut Zendesk-Studie sagen 81% der Verbraucher, dass ein positives Service-Erlebnis die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Kaufs erhöht. Investitionen in Support gehen über Fehlerbehebung hinaus und sind zentral für die Kundenbindung.

Urbifys Ansatz für Liefer-Support

Bei Urbify setzen wir auf exzellenten Service als festen Bestandteil der Liefererfahrung. Unser mehrsprachiges Support-Team ist sechs Tage pro Woche von 6:00 bis 22:30 Uhr erreichbar – per E-Mail, Telefon und WhatsApp. Egal ob schnelle Frage oder verpasste Lieferung, jede Anfrage wird mit Dringlichkeit und Sorgfalt behandelt.

Kontaktmöglichkeiten:

Smartphone displaying a WhatsApp chat from Urbify, showing proactive delivery notification and address change options for a package, highlighting responsive logistics customer support.
Image source: Retrieved from Superchat’s success story on Urbify at superchat.de

Mit SuperChat nutzen wir smarte Automatisierung, um häufige Fragen schneller zu beantworten, Wartezeiten zu verkürzen und die Antwortqualität hochzuhalten. Die Kombination aus Automatisierung und persönlichem Support sorgt dafür, dass Kunden immer betreut werden – ohne Weiterleitung zwischen Bots und Abteilungen.

Bei fehlgeschlagener Lieferung:

  • Automatische Zweitzustellung am nächsten Werktag (Montag–Samstag)
  • Falls keine Nachbarschaftszustellung möglich ist, Lagerung für zwei weitere Werktage
  • Danach Rücksendung an den Absender – einfach, nachvollziehbar und stressfrei

Diese Struktur verhindert unnötige Nachfragen, reduziert Frust und ermöglicht eine bessere Planung.

Mehr über unsere Kommunikation mit SuperChat erfahren Sie hier.

Empathischer Support als Mehrwert

Logistik bedeutet Bewegung, Kundenservice bedeutet Verbindung. Unser Team löst nicht nur Probleme, sondern versteht auch deren Auswirkungen – ob verpasste Lebensmittel oder verspätetes Paket. Empathie und Effizienz sind dabei gleich wichtig.

Wir analysieren Support-Tickets, um wiederkehrende Probleme zu erkennen und systematische Verbesserungen umzusetzen. So werden einzelne Beschwerden zu Verbesserungen für alle Kunden und Partner.

Mit Fokus auf hochwertigen Support schaffen wir bessere Kundenerlebnisse, die Loyalität stärken und Abwanderung reduzieren.

Unterstützung für Handelspartner

Unser Support-Team spricht für Urbify – und für jede Marke, die wir vertreten. Deshalb setzen wir auf hohe Standards, klare Prozesse und ein Team, das als Erweiterung der Werte unserer Partner agiert.

Schnelle Antworten. Freundlicher Ton. Faire Lösungen. Das sind für uns mehr als Kennzahlen – sie sorgen dafür, dass Kunden wiederkommen.

Für Händler bedeutet das weniger Beschwerden, weniger Tickets und weniger Kunden, die nach einer schlechten Lieferung abspringen. Es entsteht langfristiges Vertrauen. Wer sich ernst genommen fühlt, verzeiht Fehler eher und kauft weiter.

Gerade für wachsende Marken im E-Commerce ist die Lieferung oft der letzte Kontaktpunkt. Wird er positiv gestaltet, wird er zum Marken-Asset.

Kundenservice schafft Loyalität

Logistik ist schnelllebig und nicht immer planbar. Aber was ein gutes Logistikunternehmen ausmacht, zeigt sich, wenn etwas schiefgeht.

Bei Urbify sind wir stolz darauf, dass unser Support-Team mehr tut als Probleme zu beheben – es baut Vertrauen auf. Gespräch für Gespräch.

In Zeiten zunehmender Automatisierung ist ein menschenorientierter Service mehr als nur angenehm – er ist ein echter Wettbewerbsvorteil.

Möchten Sie wissen, wie unser Service-Modell Ihr Markenerlebnis stärkt? Kontaktieren Sie uns!

No items found.
Profile Picture of Riccardo, our CCO

Get in touch

Nimm Kontakt mit uns auf! Egal, ob Du über Dein Geschäft oder das Wetter sprechen möchtest, Riccardo, unser CCO, beantwortet gerne alle Deine Fragen. Schreib uns eine Nachricht!

Schreib uns
Support