Logistik, wie sie wirklich funktioniert
Was braucht es, um Same-Day-Delivery in Städten wie Berlin oder Wien umzusetzen? Unser CEO Ben Stolze hat mit Jannik Nonnenkamp im LogTech Podcast offen über die Herausforderungen der letzten Meile gesprochen – ohne leere Schlagworte.
Ob Baustelle, Stau oder spontane Änderung des Ablageorts: Urbify setzt auf smarte Entscheidungen und moderne Tools wie KI und Automatisierung, damit Lieferungen auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren.
Was hängen geblieben ist
Ein besonderer Moment: Bens Unterscheidung zwischen Liefer-Versprechen und tatsächlicher Umsetzung. Ein „1-Stunden-Zeitfenster“ sieht gut aus – aber erst wenn das Wetter und der Verkehr nicht mitspielen, zeigt sich, ob das System wirklich hält.
In der Folge geht es um:
- Wie Live-Daten Disponenten unterstützen, ohne Fahrer zu überfordern
- Warum sich Kundenansprüche verändern, nicht nur steigen
- Wie schnelles Wachstum und Zuverlässigkeit gemeinsam funktionieren
Keine Werbeshow, sondern ein ehrlicher Austausch von Praktikern, die täglich zwischen Skalierung und Problemlösung stehen.
Warum das wichtig ist
Für Urbify zählt nicht nur Geschwindigkeit. Ein stabiles Liefersystem sorgt für Vertrauen und Loyalität – bei jedem einzelnen Auftrag.
Wir schätzen solche Gespräche, bei denen es nicht nur um Zukunftsvisionen geht, sondern auch um das, was heute wirklich herausfordernd ist.
🎧 Jetzt reinhören
Ob du an Last-Mile-Prozessen arbeitest, Tech für den Handel baust oder einfach besser verstehen willst, wie sich das Liefererlebnis verändert – diese Folge lohnt sich.